Links und Downloads
Baukultur Nordrhein-Westfalen: Kirchengebäude erhalten, anpassen und umnutzen Zur Website
- Themenheft Kirchenumbau: BAUKULTUR Nordrhein-Westfalen Magazin Nr. 3 – September 2022 Download
- Broschüre Modellvorhaben Kirchenumnutzungen. Ideen – Konzepte – Verfahren Download
- Broschüre: Kirchen geben Raum. Empfehlungen zur Neunutzung von Kirchengebäuden Download
Deutsche Stiftung Denkmalschutz: Ungenutzte Kirchen in Deutschland: Neue Spielräume Zur Website
Wüstenrot-Stiftung: Kirchengebäude und ihre Zukunft. Sanierung – Umbau – Umnutzung Zum Download
Wüstenrot-Stiftung: Land und Leute. Die Kirche in unserem Dorf. Zum Download
Domradio.de: Saunapark, Buchhandlung oder Moschee? Gedankenspiele über die Umwidmung von Kirchen Zur Website
Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern: Gemeindehaus als CoWorking-Space? Zur Website
Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi): Coworking in der Kirche. Leitfaden Zum Download
Arbeitsstelle Frieden und Umwelt: Gute Beispiele und Vorbildgemeinden aus der Evangelischen Kirche der Pfalz für Klimaschutz in kirchlichen Gebäuden Zur Website
Literaturtipps aus der Bibliothek
In der Bibliotheks- und Medienzentrale der Evangelischen Kirche der Pfalz findet sich ein breites Angebot an Literatur zu dieser Thematik:
- Fisch, Rainer: Umnutzung von Kirchengebäuden in Deutschland. Eine kritische Bestandsaufnahme. Bonn, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, 2007
- Sparre, Sieglinde: Bestatten in Kirchen. Eine praktisch-theologische Interpretation gegenwärtiger Kirchenkolumbarien und Urnenkirchen. Stuttgart, 2018
- Gerhards, Albert (Hrsg.): Umbruch – Abbruch – Aufbruch? Nutzen und Zukunft unserer Kirchengebäude. Regensburg 2008
- Franz, Birgit (Hrsg.): Erweiterte Nutzung von Kirchen. Kirchen als letzte Ruhestätte – Kolumbarien als Lösung für kirchliche Strukturfragen? 7. Baukirchmeistertagung 2014. Berlin, 2015
- EKD-Institut für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart (Hrsg.): Kirchbautag Rostock 2011 – Kirchenraum, Freiraum, Hoffnungsraum. Marburg, 2012
- Beusker, Elisabeth (Hrsg.): Umnutzung von Kirchen. Beispiele aus Nordrhein-Westfalen. Göttingen, 2021
- Willinghöfer, Jürgen (Hrsg.): Ein neuer Typus Kirche. Hybride öffentliche Räume / Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Internationale Bauausstellung (IBA) Thüringen. Berlin, 2021
- David, Philipp u.a. (Hrsg.): Bauen – Wohnen – Glauben. Lebendige Architektur und religiöse Räume. Hermeneutik und Ästhetik. Marburg, 2023
- Sigrist, Christoph: Kirchen Diakonie Raum. Untersuchungen zu einer diakonischen Nutzung von Kirchenräumen. Zürich, 2014
- Gallhoff, Joachim u.a. (Hrsg.): Erweiterte Nutzung von Kirchen. Neue Modelle mit kirchlichen und weltlichen Partnern. Berlin, 2015
- Siegl, Christine: Gast – Raum – Kirche. Nutzungserweiterung von Dorfkirchen als kirchliches Handeln. Freiburg i.Br., 2019
- Kaschub, Annemarie: Liturgie der Kirchenschließung. Eine kirchentheoretische und empirische Studie zu Entwidmungen. Leipzig, 2022
- Koll, Julia u.a. (Hrsg.): Kunststück! Was schafft Kulturkirche, was Kultur und Kirche nicht schaffen? Stuttgart, 2019
- Erne, Thomas (Hrsg.): Protestantischer Kirchenbau mit Zukunft? Eine Tagung der Evangelischen Akademie Hofgeismar in Zusammenarbeit mit dem EKD-Institut für Kirchenbau und Kirchliche Kunst der Gegenwart an der Philipps-Universität Marburg und dem Evangelischen Kirchbautag. Darmstadt, 2010
- Entweihte Kirchen. Vom Gotteshaus zum Konsumtempel? Ein Film (DVD) von Katharina Deuber, Zürich, 2019
Du willst auch einen Traum verwirklichen? Hier erfährst Du, wie wir das gemeinsam schaffen!