Startseite / Gut zu wissen: Termine - Kontakt

Veranstaltungen

Für die ersten Monate dieses Jahres haben wir für Energiebeauftragte in den Kirchengemeinden und die Aktiven des Prozesses „Räume für morgen. Kirchliche Gebäude 2030“ Fortbildungen zusammengestellt.

Übersicht:
 

  • Exkursion: Zeitgemäße Heizsysteme für Kirche und Gemeindehaus am Samstag, 15. Februar 2025, 11.00 – 13.00 Uhr, Gemeindehaus und prot. Kirche in Zweibrücken - Niederauerbach, Weitere Informationen auch zur Anmeldung unter https://frieden-umwelt-pfalz.de/aktuelles/veranstaltungen
     
  • Individuelle Online-Sprechstunde unserer Umweltbeauftragten zur Berechnung und Umsetzung von 90%-CO2-Einsparung in kirchlichen Gebäuden für das Projekt „Räume für morgen“ am Mittwoch, 19. Februar, und Dienstag, 21. April. Jeweils 17.00, 18.00 oder 19.00 Uhr.
    Weitere Informationen auch zur Anmeldung unter https://frieden-umwelt-pfalz.de/aktuelles/veranstaltungen
     

Mehrere Termine, Fortbildungsreihe „Klimaschutz rund um den Kirchturm“ des bundesweiten Netzwerkes Energie & Kirche,
online:   https://jellinghaus-dahm.de/klima-kirchturm.

 

  • Erfahrungen mit neuen Heizungen in kirchlichen Gebäuden
    Dienstag, 13. Mai 2025, 18:30 bis 20 Uhr.
    Wie können Kirchen und Gemeindehäuser zukünftig mit regenerativer Energie beheizt werden? Die Veranstaltung zeigt praxistaugliche Lösungen anhand von Erfahrungsberichten. Verantwortliche aus Gemeinde, Landeskirche oder Bistum erläutern die Ausgangslage und warum sie sich für welche Heizungstechnik entschieden haben. Und natürlich berichten sie über messbare Erfolge und wie zufrieden sie mit der neuen Heizung sind.
     
  • Regenerative Energie mit Photovoltaik auf kirchlichen Gebäuden produzieren
    Donnerstag, 5. Juni 2025, 18:30 bis 20 Uhr

    Wann ist eine Photovoltaikanlage wirtschaftlich? Ist Volleinspeisung oder Eigenverbrauch sinnvoller? Im Fokus der Veranstaltung stehen nicht die technischen Aspekte, sondern Betreibermodelle und der Weg von der Idee zur Umsetzung. Diese und weiter Fragen werden auch anhand konkreter Beispiele beantwortet.Referentin: Maria Moura, Abteilung Schöpfungsverantwortung, Erzbistum Köln.

  • Mehrere Termine, online: Die wichtigsten Schritte zur eigenen Solaranlage

 

Startseite / Gut zu wissen: Termine - Kontakt